robots.txt
SEO-Kontrolle: Legen Sie fest, welche Seiten Google crawlen und indexieren darf.
Eine erfolgreiche SEO-Strategie besteht nicht nur darin, welche Seiten in den Suchergebnissen erscheinen sollen, sondern auch darin, welche bewusst nicht erscheinen sollen. Interne Seiten, Entwürfe, "Danke"-Seiten nach einem Kauf oder Archivseiten können das Gesamtbild Ihrer Website in den Augen von Suchmaschinen verwässern.
Die gezielte Steuerung der Indexierung ist daher ein entscheidendes Merkmal einer professionellen Plattform. Ah&Oh bietet Ihnen intuitive und mächtige Werkzeuge, um den Suchmaschinen-Crawlern wie dem Googlebot klare Anweisungen zu geben.
Präzise Kontrolle für eine saubere Indexierung
Wir geben Ihnen die Kontrolle über die beiden wichtigsten Instrumente zur Steuerung der Sichtbarkeit Ihrer Inhalte: die robots.txt
-Datei für globale Anweisungen und den noindex
-Tag für spezifische Seiten.
Ihre Werkzeuge für eine strategische SEO-Steuerung
Globale Regeln für Crawler mit der
robots.txt
-Datei: Dierobots.txt
ist eine Anweisung an die Suchmaschinen, welche Bereiche Ihrer Website sie gar nicht erst besuchen ("crawlen") sollen. In Ah&Oh können Sie diese Datei einfach und sicher verwalten.Typische Anwendungsfälle:Crawl-Budget schonen: Verhindern Sie, dass Bots ihre Zeit mit unwichtigen Bereichen wie internen Suchergebnissen oder Login-Seiten verschwenden, und lenken Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre wichtigsten Inhalte.
Private Bereiche schützen: Schließen Sie ganze Verzeichnisse mit vertraulichen, aber nicht passwortgeschützten Inhalten vom Crawling aus.
Gezielter Ausschluss aus dem Index per
noindex
-Tag: Dies ist die direkteste Anweisung an Google, eine bestimmte Seite nicht in die Suchergebnisse aufzunehmen. Es ist das präziseste Werkzeug für die Index-Hygiene.Typische Anwendungsfälle:"Danke"-Seiten & Prozess-Seiten: Verhindern Sie, dass Bestätigungsseiten nach einem Kauf oder einer Anmeldung in den Suchergebnissen auftauchen.
Temporäre Kampagnen-Seiten: Halten Sie kurzlebige Landing-Pages aus dem organischen Index heraus.
Dünne Inhalte: Schließen Sie Seiten mit wenig Inhalt, die Ihr SEO-Profil schwächen könnten, gezielt aus.
Intuitive Bedienung für volle KontrolleSie müssen kein SEO-Experte sein. Mit einem einfachen Schalter in den Seiteneinstellungen jeder einzelnen Seite in Ah&Oh entscheiden Sie, ob diese indexiert werden soll oder nicht. Für die globalen Regeln der
robots.txt
-Datei stellen wir Ihnen einen sicheren Editor zur Verfügung.
Fazit: Die gezielte Steuerung von Crawling und Indexierung ist ein Kennzeichen professioneller Suchmaschinenoptimierung. Mit Ah&Oh erhalten Sie die volle, granulare Kontrolle über die Sichtbarkeit Ihrer Website. Sie senden klare Signale an Google, verbessern die Qualität Ihres Suchmaschinen-Profils und stellen sicher, dass nur die Inhalte gefunden werden, die wirklich für die Öffentlichkeit bestimmt sind.