Bundeszentralamt für Steuern
USt-IDs von EU-Kunden automatisch prüfen – mit direkter Schnittstelle zum BZSt.
Für Unternehmen, die steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen an Geschäftskunden im EU-Ausland durchführen, ist die sorgfältige Prüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) eine absolute gesetzliche Pflicht. Fehler in diesem Prozess können bei einer Steuerprüfung zu empfindlichen Nachzahlungen und rechtlichen Konsequenzen führen.
Um Ihnen maximale Sicherheit und Effizienz zu bieten, haben wir die offizielle XML-RPC-Schnittstelle des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) direkt in die Ah&Oh-Plattform integriert.
Direkter Draht zur Behörde. Maximale Sicherheit für Sie.
Anstatt sich auf manuelle Abfragen im Web-Portal des BZSt oder auf unzuverlässige Drittanbieter verlassen zu müssen, kommuniziert Ihr Ah&Oh-System direkt mit der offiziellen Datenquelle der deutschen Finanzverwaltung. Dies garantiert Ihnen jederzeit verlässliche, amtliche und tagesaktuelle Prüfergebnisse.
Ihre Vorteile: Jeder B2B-Kunde. Amtlich geprüft.
Direkte Anbindung an die offizielle Schnittstelle: Unsere Integration nutzt den von den deutschen Finanzbehörden vorgesehenen, direkten Weg für den maschinellen Datenabgleich. Das ist die sicherste und verlässlichste Methode, um die Gültigkeit von USt-IdNr. zu überprüfen und den Nachweis für Ihre Unterlagen zu sichern.
Automatisierte Prüfung in zwei Stufen: Unsere Schnittstelle unterstützt beide offiziellen Prüfverfahren, um Ihnen für jeden Anwendungsfall die richtige Sicherheit zu geben:
Einfache Prüfung: Direkt bei der Eingabe wird geprüft, ob die USt-IdNr. formal gültig ist und tatsächlich existiert.
Qualifizierte Prüfung: Dies ist der entscheidende Schritt für Ihre Rechtssicherheit. Das System gleicht die von Ihnen erfassten Firmendaten (Name, Ort, PLZ, Straße) mit den beim BZSt hinterlegten Daten ab. Nur diese qualifizierte Bestätigung liefert Ihnen den sicheren Nachweis, den Sie für die steuerfreie Rechnungsstellung benötigen.
Nahtlose Integration in Ihre Kundenverwaltung: Compliance, die im Hintergrund mitläuft. Die Prüfung wird direkt bei der Neuanlage oder Bearbeitung eines B2B-Kunden in der Kontaktverwaltung angestoßen. Das Ergebnis der Prüfung wird transparent und revisionssicher am jeweiligen Kunden-Datensatz gespeichert und dokumentiert.
Risikominimierung und Effizienzsteigerung: Sparen Sie sich die Zeit für manuelle Abfragen und eliminieren Sie das Risiko menschlicher Fehler. Der automatisierte Prozess stellt sicher, dass jeder EU-Geschäftskunde korrekt validiert wird, bevor Sie eine steuerfreie Lieferung veranlassen.
Fazit: Die direkte Anbindung an das Bundeszentralamt für Steuern ist ein unverzichtbares Sicherheits-Feature für jedes in Deutschland ansässige Unternehmen mit EU-weitem B2B-Handel. Sie automatisieren einen kritischen Compliance-Prozess, minimieren Ihr steuerliches Risiko und schaffen eine lückenlose, amtliche Dokumentation für Ihre Buchführungs- und Nachweispflichten.